Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Dachbegrünung für Carport und Garage

Gründach hat viele Vorteile für Klima und Natur

Carport mit extensiver DachbegrünungBild größer anzeigen

Nicht nur optisch ein Gewinn für Haus und Grundstück: Eine Dachbegrünung auf Carport und Garage hat viele Vorteile

Foto: Verbraucherzentrale NRW / BuGG

Vorteile einer Dachbegrünung auf Carport und Garage
Ein Gründach wirkt wie ein Temperaturregler. Während sich ein herkömmliches Garagendach im Sommer auf bis zu 80 Grad erhitzen kann, schützt eine Dachbegrünung das darunter liegende Dach vor direkter Sonneneinstrahlung. Das Auto in der Garage heizt sich damit deutlich weniger auf. Durch Verdunstung schafft die Begrünung außerdem ein besseres Mikroklima in der Umgebung. Wer zum Beispiel sein Schlafzimmerfenster direkt über der Garage hat, profitiert im Sommer von kühlerer Luft. Auch für die Tierwelt sind Gründächer wichtig. Pflanzen bieten ein dringend benötigtes Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten, die wiederum wichtig für Tiere wie Vögel oder Fledermäuse sind.

Mit einem begrünten Garagendach leisten Eigentümer:innen also einen Beitrag zum Funktionieren des ökologischen Netzwerks. Das Gründach schont zudem die Entwässerung: Es nimmt Wasser auf und gibt es bei Regen zeitverzögert und nicht im vollen Umfang wieder ab. Ebenso ausschlaggebend für die Bewohner ist die Optik: Auch wenn das Gründach oft nur aus den oberen Fenstern zu sehen ist, so ist ein begrüntes Garagendach immer etwas Besonderes und ein Erhohlungspunkt fürs Auge.

Wie kann das Dach von Garage und Carport begrünt werden?
Bei Garagen- oder Carportdächern kommt in der Regel eine sogenannte extensive Begrünung zum Einsatz. Dafür bringt man eine wenige Zentimeter dicke Substratschicht aus und verwendet niedrigwüchsige Pflanzen, die an extreme Witterungsbedingungen wie Hitze, Trockenheit und Kälte optimal angepasst sind. Pro Quadratmeter fallen dabei in der Regel nur 60 bis 150 kg Gewicht an, vergleichbar mit der Belastung eines Kiesdaches. auch nachträglich ist eine Dachbegrünung möglich, die Arbeitsschritte sind einfach und man braucht nur wenig Material. Eine extensive Begrünung von Garagen- oder Carportdach ist prinzipiell auch in Eigenarbeit möglich. Wichtig ist es, das Dach vorher auf Statik und Dichtigkeit zu prüfen.

Neben der extensiven gibt es auch die intensive Dachbegrünung, bei der man eine deutlich dickere Schicht Pflanzsubstrat aufbringt. Außerdem verwendet man dabei Gartenpflanzen wie Stauden oder Gehölze. Diese Form der Begrünung erfordert jedoch eine aufwendigere Planung und sollte unbedingt vom Profi durchgeführt werden.

Was kostet die Dachbegrünung auf Garage oder Carport?
Wer sein Flachdach über dem Auto in Eigenarbeit begrünen möchte, sollte mit Materialkosten zwischen 30 und 60 Euro pro Quadratmeter rechnen. Soll ein Fachunternehmen die Begrünung ausführen, zählt das individuelle Angebot des Landschaftsgärtners oder Dachdeckers. Viele Kommunen fördern Begrünungsmaßnahmen, so lassen sich die Kosten der Dachbegrünung reduzieren.

Ist eine Baugenehmigung für das Gründach von Garage und Carport nötig?

Für die extensive Begrünung einer Garage oder eines Carports ist in der Regel keine Baugenehmigung nötig. Zur Sicherheit sollten sich Bauherren vorher jedoch beim zuständigen Bauamt zu erkundigen.

 
 
 
 
Quelle: Verbraucherzentrale NRW
 

<-- Zurück

© 2023 s-Bau GmbH Bauunternehmung